FAQ

Häufige Fragen & Antworten

Wir bieten unseren Kunden verschiedene Qualitätsstufen. Normalerweise sprechen wir von Texten, die geschäftlich genutzt werden und auch publiziert werden. Hierbei bedeutet die Leistung Übersetzung, soweit dies nicht durch besondere Absprachen modifiziert wird:
Die Übersetzung durch einen Fachübersetzer
Die Klärung von inhaltlichen Fragen zum Text mit einem vom Kunden bei Auftragserteilung benannten Ansprechpartner
Die formale Überprüfung der Übersetzungen durch den Übersetzer selbst hinsichtlich Vollständigkeit, Rechtschreibung, Zeichensetzung und das Lektorat durch einen zweiten Fachübersetzer.

Die Leistung Lektorat/Vier-Augen-Kontrolle ist eine Qualitätssicherungsmassnahme, die durch einen zweiten sprachlich und fachlich qualifizierten Übersetzer durchgeführt wird. Sofern sinnvoll, kann der Zweitübersetzer auch Muttersprachler der Quellsprache sein, um z.B. das vollumfängliche Verständnis des Quelltextes besser prüfen zu können.

Bonn, wir arbeiten von Bonn aus per Internet.

Mitarbeiter: 7 + Verwaltung

Spezielle CSR Leitlinien haben wir nicht. Basis für unsere Unternehmensführung ist der Deutsche Corporate Governance Kodex in seiner jeweils aktuellen Fassung. Wir haben dies allerdings bisher nicht schriftlich als CSR intern fixiert; unsere Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft nehmen wir umfassend wahr und transparentes Handeln und verantwortungsbewusstes Führen sind bei uns keine leeren Schlagworte.

Der jeweilige Project-Manager oder feste Kundenbetreuer

Mo-Do. 9:00-17:30, Fr. 9:00-15:00. Wir sind aber flexibel, arbeiten mit webbasiertem Auftragsmanagement und können jederzeit reagieren.

Die meisten unserer Übersetzer leben in ihren Ländern. Damit gewährleisten wir einen immer aktuellen Sprachgebrauch. Alle Übersetzer können jederzeit mit unseren Kunden Kontakt aufnehmen und zur technischen Abklärung bei Fragen. Wir benötigen daher keine eigenen Vertretungen in den Ländern.

Alle Verkehrssprachen, teilweise bis hin zu seltenen afrikanischen Dialekten

Kurzfristig. Wir können sehr schnell reagieren. Spätesten ab x +1 starten die Übersetzungen (bei größeren Volumina).

Das kommt häufig vor. Wir sind da flexibel.

Zertifiziert von 2007 bis Ende 2019 nach ISO 17.100 (vormals EN 15038), arbeiten wir auch weiterhin entsprechend dieser Norm. Wir haben sehr exakte Qualitätsanforderungen. Auf Wunsch erklären wir Ihnen gerne die Einzelheiten.

Alle unsere Übersetzer sind Muttersprachler und haben entweder ein abgeschlossenes Studium oder teilweise bis zu 30 Jahre Erfahrung. Wir arbeiten dabei mit einem ausführlichen Scoring-System.

Fortbildungen, intern als auch auf Tagungen und Fachmessen. Software-Updates, Schulungen etc.

Das ist sehr unterschiedlich. Sagen wir es so: Zeitfenster, um etwas Dringendes einzuschieben, haben wir immer.

Wir haben ein spezielles Reklamations-Management. Dies ist Teil der Software, mit der wir unsere Projekte steuern.

Unsere Kunden haben in unserem Extranet einen eigenen Bereich. Sie können neue Angebote anfordern, Aufträge einfach und direkt ins System plazieren, sich einen Überblick über der Status der laufenden Aufträge anzeigen lassen, vorherige Angebote und Aufträge einsehen (Archiv), Dateien jederzeit herunterladen, den Status Ihres Kontos ansehen.

Wir nutzen derzeit drei Systeme: SDL Studio, Across, und ein Cloud-basiertes TMS System, alles jeweils mit neuesten Versionen.